Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher zahlreiche, kulturelle Glanzlichter in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Ob Klassik, Jazz, Kabarett, Musical-Komödie oder die Hits von ABBA; im Jahresprogramm des Kulturzentrum Kapuzinerkloster lässt sich sicherlich für jeden Geschmack etwas finden.
Das Jahr beginnt mit einem donnernden Neujahrskonzert des Kammermusikensemble Laubenheim. Jung und gleichzeitig schon traditionsreich! Was zunächst gegensätzlich klingt, wird von dem jungen Orchester perfekt verkörpert. Das Orchester aus Laubenheim hat anlässlich des Jahreswechsels einen bunten Strauß von traditioneller Neujahrsmusik bis hin zu Rock-Pop-Covern dabei.
Im Anschluss folgt dann am 22.02.2024 die Lesung des Spiegel Bestseller-Autors Carsten Henn. Der Autor liest aus seinem neuen Buch „Die Butterbrotbriefe“. Wie schon in „Der Buchspazierer“ und „Der Geschichtenbäcker“ präsentiert Carsten Henn auch in »Die Butterbrotbriefe« eine Geschichte, die Zuversicht schenkt und sich beim Lesen anfühlt wie eine Umarmung
Durch die Freie Bühne Neuwied wird es dann am 14.03.2024 mörderisch. In dem Theaterstück „Mordsgeschichten“ befassen sich die Schauspieler mit dem düsteren Thema Mord. Morde geschehen überall und immer wieder. Doch was, wenn die Morde auf einmal in einem ganz anderen Licht escheinen, man vielleicht sogar eine komische, oder merkwürdige, oder befremdliche, oder faszinierende Seite an ihnen entdecken.
Am 25.04.2024 stellt, der preisgekrönte Konzert-, Opernsänger und Professor für Gesang, Thilo Dahlmann Deutsche Volkslieder von Johannes Brahms den Holocaust-Liedern von Norbert Glanzberg in seinem Programm „Die letzte Epiphanie“ gegenüber. Am Klavier wird Dahlmann von dem in Basel geborenen Pianisten Hedayet Jonas Djeddikar begleitet.
Im Frühsommer folgt dann eine musikalische Glanznummer. Noble Composition präsentiert am 03.05.2024 die „One night with ABBA“ Tribute Show. Die erstklassige Band entführt die Zuhörer wieder zurück in die Welt von ABBA und gibt die Weltberühmten Hits wie „Waterloo“ bis „Mamma Mia“ zum Besten.
Die Liebhaber der klassischen Musik freuen sich bestimmt schon jetzt auf den 30. Internationalen Klaviersommer vom 07.09. bis 15.09.2024. Das traditionsreiche Festival präsentiert innerhalb dieses Zeitraumes hochkarätige Klavierabende internationaler Pianisten und erfüllt das Kapuzinerkloster mit den Klängen der Klaviermusik aus aller Welt.
Auch die kleinsten kommen auf ihre Kosten. Am 20.09.2024 spuken zwei kleine Geister durch das Kapuzinerkloster. Mit dem Theaterstück „Auf der Spukburg sind die Geister los“ tauchen die kleinen in eine geheimnisvolle Geschichte ein und müssen den verlorenen Geistern auf der Spukburg zur Hilfe kommen. Ein Theater, dass Kinder ab 5 Jahren und ganze Familien sicherlich sehr erfreuen wird.
Der Oktober steht ganz im Zeichen der Premieren! Gleich zwei Künstler präsentieren ihre Premierenstücke in den historischen Gemäuern. Am 01.10.2024 besucht der deutsch-marokkanische Komiker, Kabarettist und Fernsehmoderator Abdel Karim mit seiner Vorpremiere das kleine Moselstädtchen Cochem. Abdel Karim ist Stammgast im TV mit gefeierten Auftritten u.a. bei der „heute-show“, „Die Anstalt“, TV-Total“, seiner eigenen Reihe „Team Abdel“ und vormals den „StandUpMigranten“.
Im Anschluss präsentiert die einheimische Künstlerin Anna Piechotta ihr neues Stück „Zu viel Emotionen“ am 25.10.2024 auf der Bühne des Kapuzinerklosters. Die Musik-Kabarettistin stellt sich dem Gefühlswirrwarr und fragt sich „Wie soll man die ganzen Emotionen als Frau aushalten“? Woher weiß man, welche Gefühle echt sind und welche nicht, wo sie sich doch auch immer wieder verflüchtigen?! Anna Piechotta vollzieht in ihrem neuen Programm eine tiefsinnige Reflexion, um als Frau mittleren Alters endlich ihre Ich-Identität zu beziehen. Ob dies gelingt, sei in Frage gestellt. Was aber nicht in Frage steht – es wird lustig dabei, geistreich und sehr musikalisch.
Zum Ende klingt das Jahr dann recht humorvoll mit den rheinischen Frohnaturen Willi & Ernst und ihrem Programm „Zwei Pinguine vom Nordpol“ aus. Zu Gast am 21. November 2024 treiben die beiden Komödianten auf der Eisscholle ihres Lebens und machen sich Gedanken über das Leben und alles das, was wichtig ist. Und weil sich die Welt gerade im Minutentakt ändert, konzentrieren sich die zwei Freunde auf die wichtigen Punkte des Lebens: Liebe, Freunde, Alkohol. Und damit lösen sie vermutlich jedes Problem auf der Welt.
Ein vorweihnachtliches Konzert erwartet die Zuhörer dann zum Abschluss des Jahres mit dem Jazzquartett aus Andernach. Die Swinghouse Jazzband begeistert am 10.12.2024 mit Stücken aus dem Repertoire von Benny Goodman, Johnny Hodges, Stan Getz bis hin zu Paul Desmond.
Eintrittskarten für alle Kulturveranstaltungen der Stadt Cochem sind jederzeit im Online-Ticketshop unter www.stadtcochem.de erhältlich oder an den Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Layaa-Laulhé in Cochem und der Tourist-Information Ferienland Cochem. Weitere Informationen zum Kulturprogramm erhalten Interessierte unter www.kulturzentrum-kapuzinerkloster.de.
Das Team des Kapuzinerklosters freut sich auf Ihren Besuch!